8 November 2025
from 11:00
to 16:00
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Quantenphysik, erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und die Quantentechnologien, an denen aktuell geforscht wird, und feiern Sie mit uns das Internationale Jahr der Quantenphysik 2025!
Address / Location
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539
München
Show Map
Hide Map
Tag der Quantenphysik an der LMU - Die Zukunft Entdecken
Am 8. November 2025 veranstaltetn wir, Exzellenzcluster Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) und die Fakultät für Physik der LMU einen „Tag der Quantenphysik“. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Quantenphysik, erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und die Quantentechnologien, an denen aktuell geforscht wird, und feiern Sie mit uns das Internationale Jahr der Quantenphysik 2025!
Wie kalt ist das „kälteste Computersystem der Welt“?
Kann man Tic-Tac-Toe wirklich mit Quanten spielen?
Und was haben Licht, Atome und Zufall gemeinsam?
Der Tag der Quantenphysik öffnet am 8. November an der LMU seine Türen – und lädt ganz besonders junge Menschen, Schülerinnen und Schüler, Familien und alle Neugierigen dazu ein, die faszinierende Welt der kleinsten Teilchen zu entdecken.
Highlights des Tages
- Prof. Harald Lesch – "Quantenphysik im Universum"
- Prof. Immanuel Bloch – "Die kältesten Rechner der Welt: Von Feynmans Traum zu Quantensimulation und Quantencomputern"
Beide nehmen euch mit auf eine Reise in die Welt der Quanten und erklären, warum sie unsere Zukunft prägen wird.
Informativ, interaktiv, spielerisch
An zahlreichen Stationen im Lichthof des LMU-Hauptgebäudes könnt ihr selbst experimentieren, spannende Exponate entdecken und erleben, wie lebendig Physik sein kann. Es werden Einblicke in faszinierende Phänomene und Entdeckungen gegeben – einige davon wurden erst kürzlich mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Vom Quanten-Tic-Tac-Toe bis zu exklusiven Führungen in moderne Labore: Hier wird Wissenschaft greifbar.
Vorträge & Einblicke für die nächste Generation
Ob Grundlagen oder Zukunftstechnologien – speziell auf Schülerinnen und Schüler zugeschnittene Vorträge machen den Einstieg leicht und verständlich. Außerdem geben Studierende und Forschende authentische Einblicke in Studium, Laboralltag, Quantensimulatoren und Quantenkommunikation.
100 Jahre Quantenmechanik – Zeitreise & Ausstellung
In einer speziell für Schulklassen konzipierten Ausstellung erfahrt ihr, wie Heisenberg, Schrödinger & Co. vor 100 Jahren die moderne Physik revolutioniert haben – und warum ihre Ideen heute wichtiger sind denn je.
Kommt vorbei und entdeckt die Zukunft!
Programm und weitere Details finden Sie auf der LMU Physik Webseite: