16 October 2025
from 19:15
to 20:15
Öffentlicher Vortrag von Prof. Johannes Zeiher (LMU & MPQ), Teil einer Vortragsreihe, die die Geschichte der Quantenphysik bis hin zur aktuellen, spannenden Forschung beleuchtet.
Address / Location
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538
München
Show Map
Hide Map
Anlässlich des
Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie freuen wir uns, in Zusammenarbeit mit der LMU München eine faszinierende öffentliche Vortragsreihe zu organisieren. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die umfangreiche Geschichte der Quantentheorie, ihre grundlegenden Postulate und die faszinierenden Fortschritte der aktuellen Forschung.
Quanten unter dem Mikroskop: Wie wir mit einzelnen Atomen rechnen können
Prof. Johannes Zeiher | LMU München & Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Darüber hinaus eröffnet die gezielte mikroskopische Detektion und Ansteuerung einzelner elementarer Bausteine ein komplett neues Fenster in die Welt der Quantenmechanik.
In meinem Vortrag möchte ich illustrieren, wie wir in unserer Arbeit Einblick in diese faszinierende mikroskopische Welt erhalten, indem wir einzelne Atome mit Hilfe von Lasern kühlen, kontrollieren und detektieren. Dies erlaubt uns - Baustein für Baustein, Atom für Atom - komplexere quantenmechanische Systeme zusammenzusetzen und anschließend gezielt zu untersuchen. Unsere Experimente ermöglichen uns zum einen, neuartigen Phänomenen in wechselwirkenden Quantensystemen vieler Teilchen auf die Spur zu kommen. Sie erlauben es uns zum anderen, mit Atomen als quantenmechanischen Informationsträgern zu arbeiten und sogenannte Quantencomputer zu realisieren. Mit solchen Maschinen können perspektivisch Rechnungen durchgeführt werden, die die Möglichkeiten klassischer Computer übersteigen und damit das Tor zu neuen Anwendungen aufstoßen.
Führung durch der "Licht und Materie" Sonderausstellung
Die Sonderausstellung
"Licht und Materie" wurde Deutschen Museum in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster Munich Center for Quantum Science and Technology entwickelt. Am 16. Oktober bieten wir für eine begrenzte Teilnehmerzahl Führungen durch die Ausstellung an.
Die Führung beginnt um 18:00 Uhr und dauert ca. 45 Minuten.
Der öffentlicher Vortrag beginnt um 19:15 Uhr.
Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für das Thema interessieren, und findet in deutscher Sprache statt. Der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um eine verbindliche Anmeldung. Nach der Anmeldung, erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit einem QR-Code, den Sie am Einlass vorzeigen müssen..
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Die Vortragsreihe zur Geschichte der Quantenphysik wird aufgezeichnet und auf dem YouTube-Kanal
„Urknall, Weltall und das Leben“ für alle verfügbar, sowie in einer gesonderten
"Quantenjahr 2025"-Playlist auf unserem Youtube-Kanal.